Hätte

Hätte
1. Hädde, Hädde ist te late. (Soest.)
2. Hädde, hädde, schitt in't Bedde. (Westf.)
3. Hädde schitt in't Bedde; wann Hädde wär opstân, dann hädde et kain Not dân.Waeste, 70, 119.
4. Hädde schitt in't Bedde; wann Hädde wär opstoan, dann hädde Hädde nicks in Bedde doan. (Büren.)
Wäre Hättich aufgestanden, er hätte das Bett nicht verunreinigt.
5. Hädden un wüdden sind e paar ärm Jüdden. (Bedburg.)
6. Hätt heed alsin daagh en Skelm wessen. (Sylt.)
Hätte ist all sein Tage ein Schelm gewesen.
7. Hätt on Wenn, dat woere ärme Mann. (Gladbach.) – Firmenich, III, 516, 29.
8. Hed as an Sked an bidrâit alle mân. (Amrum.) – Haupt, VIII, 367, 275.
Hätte ist ein Schiss (Dreck) und betrügt jedermann.
9. Hed as an Sked an waard nian Ged1. (Amrum.) – Haupt, VIII, 367, 275.
1) Wird nie Dünger.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hatte — Hat te (h[aum]t te), pres. & imp. sing. & pl. of {Hote}, to be called. See {Hote}. [Obs.] Chaucer. [1913 Webster] A full perilous place, purgatory it hatte. Piers Plowman. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • hatte — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • hattest • hatten Bsp.: • Wir hatten getrennte Sitzplätze …   Deutsch Wörterbuch

  • Hatte — Hote Hote, v. t. & i. [pres. & imp. {Hatte}, {Hot}, etc.; p. p. {Hote}, {Hoten}, {Hot}, etc. See {Hight}, {Hete}.] 1. To command; to enjoin. [Obs.] Piers Plowman. [1913 Webster] 2. To promise. [Obs.] Chaucer. [1913 Webster] 3. To be called; to be …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Hatte — Ich hatte ist ein armer Mann. – Gaal, 839. Lat.: Miserum istud verbum et pessimum est, habuisse, et nihil habere. (Gaal, 839.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • hatte nicht — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • hattest nicht • hatten nicht • hatte kein ... • hattest kein ... • hatten kein ... • …   Deutsch Wörterbuch

  • hatte kein ... — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • hatte nicht • hattest nicht • hatten nicht • hattest kein ... • hatten kein ... Bsp …   Deutsch Wörterbuch

  • hatte kein — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • hatte nicht • hattest nicht • hatten nicht • hattest kein • hatten kein Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • Hatte sich ein Ränzlein angemäst't als wie der Doktor Luther —   Mit diesem Spottvers wurden sicher schon viele wohlbeleibte Menschen verhöhnt oder geneckt. Er stammt aus Goethes Faust (Teil I, Auerbachs Keller). Einer der »lustigen Gesellen«, nämlich »Brander«, singt ein Lied von einer »Ratt im Kellernest« …   Universal-Lexikon

  • hatte — hạt|te → haben * * * hạt|te: ↑ 1haben,↑ 2haben. * * * hạt|te, hạ̈t|te: ↑haben …   Universal-Lexikon

  • Hatte — enclos à bétail Guyane …   Glossaire des noms topographiques en France

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”